Botulinumtoxin-Injektionen können bei unterschiedlichen Erkrankungen (zum Beispiel Spastik und Schmerzen nach Schlaganfall, Bewegungsstörungen wie beispielsweise Dystonien, Kopfschmerzen oder chronische Nervenschmerzen) eingesetzt werden. Grundsätzlich wird Botulinumtoxin in der Neurologie zur Reduktion einer Überaktivität der Muskulatur eingesetzt und lässt sich daher auch gezielt anwenden.
Gerade bei schmerzhafter Muskelanspannung, beispielsweise nach einem Schlaganfall (fokale Spastik) lassen sich die schmerzhaften Fehlhaltungen der Arme oder Beine durch eine regelmässige Therapie sehr günstig beeinflussen.
Die Injektion erfolgt unter EMG-Kontrolle, das heisst wir zeichnen die Muskelaktivität während der Injektion auf und können so kontrollieren, dass wir an korrekter Stelle injizieren. Aufgrund der biologischen Halbwertszeit des Botulinumtoxins ist in der Regel eine Behandlung alle 3-4 Monate sinnvoll.